The Editory Riverside Santa Apolónia Hotel, Lissabon, Portugal
Das The Editory Riverside Santa Apolónia Hotel ist ein nagelneues Hotel in der portugiesischen Hauptstadt Lissabon, das erst im Jahr 2022 eröffnet wurde. Zu finden ist es direkt im Bahnhof Santa Apolónia und somit außergewöhnlich gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.
The Editory Riverside Santa Apolónia Hotel – Lage
Der Bahnhof Lissabon Santa Apolónia ist so etwas wie der Hauptbahnhof von Lissabon. Zwar gibt es noch zwei andere große Bahnhöfe in der Stadt, doch derzeit werden über den 1865 eröffneten Kopfbahnhof neben lokalen auch die meisten Fernverbindungen aus dem Norden des Landes sowie Frankreich und Spanien abgewickelt. Zudem liegt unter dem Gebäude ein U‑Bahnhof, der die Station mit der Stadt verbindet. Das heutige Bahnhofsgebäude, in dem sich auch das Hotel befindet, wurde 1908 eröffnet.
The Editory Riverside Santa Apolónia Hotel – Check-in und Lobby
Ich erreiche das Hotel mit der Bahn, genauer gesagt mit der U‑Bahn vom Flughafen. Einmal musste ich dazu allerdings umsteigen. Dafür gelange ich nun von der Station praktisch direkt ins Hotel. Na ja nicht ganz, denn man muss schon wissen, wo sich der Eingang zum Hotel befindet, denn der ist weder groß ausgeschildert, noch gibt es einen direkten Zugang vom Bahnhof selbst. So muss ich also aus dem Bahnhofsgebäude raus auf die Straße gehen und direkt hinter dem Bushäuschen davor befindet sich, recht unscheinbar, der Eingang zum Hotel. Die große Tür am Ende des Gebäudes führt dagegen lediglich zurück in den Bahnhof.
Sowohl im Bahnhof, aber besonders im Hotel wurde darauf geachtet, die historische Bausubstanz zu erhalten und auch wunderbar hervorzuheben.
Die Lobby selbst ist nicht besonders groß, aber mit viel Liebe zum Detail gestaltet. Überall wird das Thema Bahn und Reisen aufgegriffen und mir gefällt es hier sofort. Ich habe das Hotel mehr durch Zufall gefunden und bin nun froh, hier gebucht zu haben.
An der Rezeption werde ich freundlich begrüßt und zügig eingecheckt. Man teilt mir mit, dass ich ein kostenloses Upgrade auf ein Zimmer mit Flussblick bekomme. Dazu muss ich sagen, dass es im Hotel ziemlich viele Zimmerkategorien gibt, die nicht ganz selbsterklärend sind. Eigentlich unterscheiden sich die Zimmer aber vor allem dadurch, ob sie das Bahnhofsdach oder eben den Fluss Tejo überblicken. Letztere sind natürlich nur gegen Aufpreis verfügbar. Somit freue ich mich umso mehr über das neue Zimmer. Dazu erhalte ich noch einen Gutschein für die Bar, da ich direkt beim Hotel gebucht habe.
Die Zimmer befinden sich im ersten und zweiten Stock des Gebäudes und können über einen Fahrstuhl oder ein historisches Treppenhaus erreicht werden.
Der Zugang zu den Fahrstühlen befindet sich in einem Nebenraum der Lobby. Auch hier ist alles mit viel liebe zum Detail dekoriert.
Dazu stehen hier auch Fahrräder bereit, die beim Hotel ausgeliehen werden können, um die Gegend und die Stadt zu erkunden.
Um ein Gefühl für dieses fantastische Gebäude und die äußerst gelungene Renovierung zu bekommen, sollte man wenigstens einmal die Treppe nehmen, die die einzelnen Stockwerke miteinander verbindet. Während sich mein Zimmer im zweiten Stock befindet, gelange ich zunächst ins erste Obergeschoss.
Von hier führt ein Korridor durch das ganze Gebäude zu den Zimmern.
Auf der anderen Seite des Treppenhauses befindet sich der Zugang zu Restaurant und Bar. Und wieder wurde alles wunderschön im Stil von Bahn und Reisen gestaltet.
The Editory Riverside Santa Apolónia Hotel – Single Room River View
Mein Zimmer befindet sich, wie schon erwähnt, im zweiten Obergeschoss. Und wieder begeistern mich die vielen kleinen Details, auf die bei der Ausstattung geachtet wurde. Während im ersten Stock die Farbe Rot vorherrscht, ist hier in der Farbe Blau dekoriert.
Die Türen zu den Zimmern sind ebenfalls interessant gestaltet. So gibt es die historische Tür, die allerdings nicht sehr schalldicht sein würde. Dahinter befindet sich eine moderne Tür, die den eigentlichen Zugang zum Zimmer bildet auch über ein modernes Schloss verfügt.
So gelange ich dann auch in mein Zimmer, das eine gelungene Kombination von historischem Gebäude und modernem Hotelzimmer ist. Gleich hinter der Tür befinden sich der Zugang zum Bad sowie ein kleiner Kleiderschrank, der mit einem Vorhang verschlossen werden kann. Darin liegen zwei Bademäntel sowie Slipper bereit.
Der erste Blick ins Zimmer zeigt einen modernen Raum, der zwar nicht sonderlich groß ist, aber durch seine hohe Decke doch geräumig wirkt. Wie auf der gesamten Etage herrscht auch hier die Farbe Blau vor.
Mittelpunkt des Zimmers ist natürlich das Doppelbett, das sehr bequem und mit ausreichend Kissen ausgestattet ist. Ich habe hier sehr gut geschlafen. Auf beiden Seiten des Bettes befinden sich Nachttische sowie ausreichend Steckdosen, um elektronische Geräte zu laden.
Obwohl das Zimmer eher modern eingerichtet ist, gibt es auch hier kleine Elemente, die an die Geschichte des Gebäudes erinnern. Besonders schön finde ich das Telefon.
Weiterhin ist das Zimmer mit einem Schreibtisch, Flachbildfernseher, Kaffeemaschine, Wasserkocher sowie Kühlschrank ausgestattet, wo bei letzterer auch mit einigen Getränken ausgestattet ist.
Das Bad ist kompakt und wurde in eine Ecke des Raumes eingebaut. Wahrscheinlich waren die Zimmer früher einmal Büros und deshalb natürlich nicht mit Nasszelle ausgestattet. Der vorhandene Raum wurde hier aber wunderbar genutzt. Das erinnert mich sehr an meinen Aufenthalt im Le Meridien Tampa, wo ein ähnliches Konzept umgesetzt wurde.
Zur Ausstattung des Bades gehören ein Waschtisch, der leider nur über wenig Ablagefläche verfügt, sowie eine geräumige Dusche, die mit Regenduschkopf sowie Handbrause ausgestattet ist.
Die Hygieneprodukte stammen von einer lokalen, portugiesischen Firma und gefallen mir gut, wobei Duschgel und Shampoo im Spender vorhanden sind, während es Conditioner und Lotion in kleinen Flaschen gibt. Ich bin zwar kein Fan der Spender, aber hier waren diese wenigstens makellos sauber, was in den wenigstens Hotels der Fall ist.
Wunderschön war dann auch der Ausblick auf den Tejo und den sich direkt vor dem Hotel befindlichen Kreuzfahrtanleger, an dem an einem Tag meines Aufenthaltes eine AIDA festgemacht hat, der ich sogar beim Ablegen zuschauen konnte.
Richtig toll waren auch die Sonnenaufgänge, die ich direkt von meinem Zimmer aus genießen konnte, sodass ich sagen muss, dass ich ein Zimmer mit Flussblick nur empfehlen kann. Ich würde bei einem weiteren Aufenthalt dazu tendieren, den Aufpreis auf jeden Fall zu bezahlen.
The Editory Riverside Santa Apolónia Hotel – Fitness
Wellness Einrichtungen oder einen Pool gibt es im Hotel nicht, was aber aufgrund des historischen Bahnhofsgebäudes, das immer noch als solches genutzt wird, auch nicht verwunderlich ist. Lediglich ein kleines Fitnesscenter gehört zur Ausstattung des Hotels.
The Editory Riverside Santa Apolónia Hotel – Restaurant
Auf der ersten Etage ist das Hotelrestaurant zu finden, in dem alle Mahlzeiten serviert werden. Da in meinem Zimmertarif das Frühstück inkludiert ist, begebe ich mich jeden Morgen in das Restaurant.
Im vorderen Bereich des großen Raumes ist jedoch zunächst die Hotelbar mit einer 360 Grad Bar sowie gemütlichen Sitzecken zu finden, die besonders am Abend ein schöner Treffpunkt ist, um einen tollen Tag in Lissabon ausklingen zu lassen.
Im hinteren Bereich des Raumes stehen derweil Tische und Stühle im Restaurantstil.
The Editory Riverside Santa Apolónia Hotel – Frühstück
Das Frühstück wird, wie schon erwähnt, ebenfalls im Restaurant serviert. Dazu wird vor der offenen Küche ein großes Buffet aufgebaut, das neben internationalen auch typisch portugiesische Speisen bietet.
Zu den warmen Speisen gehören ganz klassisch Rühreier, Speck und Würstchen.
Dazu gibt es eine gute Auswahl an Aufschnitt und Gebäck, zu denen natürlich auch die portugiesischen Pasteis de Nata gehören.
Dazu gibt es eine gute Auswahl an Obst und natürlich auch Jogurt und Müsli.
The Editory Riverside Santa Apolónia Hotel – Fazit
Mir hat mein Aufenthalt im The Editory Riverside Santa Apolónia Hotel ausgezeichnet gefallen und ich froh, dass ich dieses Kleinod gefunden habe. Das Hotel befindet sich zwar nicht direkt im Stadtzentrum, ist aber durch den Bahnanschluss perfekt angebunden. Ich finde die Verbindung von historischem Gebäude und modernen Hotel fantastisch gelungen, auch das Personal des Hotels hat mich absolut begeistert. Besonders genossen habe ich dazu den Ausblick auf den Tejo sowie die gute Anbindung an die Stadt und den Flughafen. Ich würde nicht zögern, das Hotel sofort wieder zu buchen.
Weitere Artikel zu dieser Reise:
Christmas and the City – mit Finnair und TAP nach Helsinki und Lissabon
Auf Entdeckungstour im winterlichen Helsinki, Finnland
Weihnachtsmarkt von Helsinki auf dem Senatsplatz
Unterwegs im weihnachtlich geschmückten Helsinki
Stadtrundgang durch Lissabon, Portugal – Teil 1
Stadtrundgang durch Lissabon, Portugal – Teil 2
Stadtrundgang durch Belém, Portugal
Lissabon im festlichen Lichterglanz
Review: Hotel Kämp, The Leading Hotels of the World, Helsinki
Review: Hotel Katajanokka, a Tribute Portfolio Hotel, Helsinki
Review: Finnair Business Lounge (Schengen), Helsinki
Review: Finnair Business Class Airbus 320: Helsinki (HEL) – Lissabon (LIS)
Review: The Editory Riverside Santa Apolónia Hotel, Lissabon
Review: TAP Portugal A321 Business Class: Lissabon (LIS) – Berlin (BER)
Service: Mit dem Zug vom Flughafen nach Helsinki, Finnland
Service: Mit Tram und Metro unterwegs in Lissabon, Portugal
Lesen Sie weitere Bewertungen von Flugzeugen, Airport Lounges, Mietwagen und Hotels.
© 2023, Betty. All rights reserved.