Ultimate Fun in the Sun – Silvester in Kalifornien und auf Hawaii
Unzählige Male war ich seit meiner ersten Reise 1995 in den USA und habe so im Laufe der Zeit alle fünfzig Staaten erkundet. Die Touren nach Übersee hatte ich weiterhin geplant, als ich mich 2019 für das Global Entry Programm beworben habe. Doch dann kam Corona und wirbelte die Welt durcheinander, auch meine Pläne wurden auf Eis gelegt und fast zwei Jahre fielen Reisen nach Übersee komplett aus. Als die Grenzen endlich wieder öffneten, gab es für mich kein halten mehr und eine weitere USA-Reise wurde auf die Beine gestellt.
Zum Reisebericht geht es hier oder mit Klick auf das Bild!
Ultimate Fun in the Sun – Die Planung
Eine richtige Planung gab es für diese Reise gar nicht. Das war in der Coronazeit auch kaum möglich, da sich Regelungen ständig änderten. Der Grund für die Reise war mein Global Entry Antrag. Den hatte ich 2019 gestellt und 2020 meine vorläufige Bestätigung bekommen. Anschließend muss man ein Interview in den USA absolvieren, doch zwei Tage später schlossen die Grenzen auf unbestimmte Zeit. Normalerweise muss man das Interview innerhalb eines Jahres absolvieren, aufgrund von Corona bekam ich zwei Jahre, doch die liefen am 02. März 2022 ab. So hieß es nach der Grenzöffnung im November 2021, ich muss irgendwie in die USA.
Wegen der vielen Coronaregelungen war das aber gar kein so leichtes Unterfangen wie gewohnt und so kam es, dass diese Reise wieder eine Silvesterreise werden sollte. Zuerst plante ich nur eine Reise an die Westküste der USA, doch dann entdeckte ich die Möglichkeit nach Hawaii zu reisen. Da konnte ich nicht widerstehen und so ging es für mich nach Kalifornien und Hawaii, unter nicht immer ganz gewöhnlichen Umständen.
Ultimate Fun in the Sun – Die Flüge
Die Transatlantikflüge fanden für mich diesmal in der Business Class von Swiss und Lufthansa nach San Francisco statt. Dieses Ticket habe ich mit Miles & More Meilen gekauft, da es so völlig flexibel und umbuchbar war. Gebucht habe ich nur fünf Tage vor Abflug. Eigentlich war der Rückflug in der Business Class von SAS geplant, doch der Zubringer von Kopenhagen nach Berlin wurde kurzfristig gestrichen, sodass ich auf Lufthansa umgebucht wurde.
Die Flüge nach Hawaii habe ich bei United Airlines gebucht, da diese zu jener Zeit Boeing 777 Maschinen mit Langstreckenbestuhlung auf der Strecke von San Francisco nach Hawaii eingesetzt hat. Das war natürlich ein besonders bequemer Weg, um auf die Inseln zu fliegen.
Ultimate Fun in the Sun – Die Hotels
Während der Pandemie sind nicht sehr viele Menschen unterwegs gewesen und so waren viele Hotels auch recht günstig zu buchen. Besonders toll für mich, ich konnte mir endlich den Wunsch erfüllen, sowohl im The Palace Hotel als auch im Westin St. Francis in San Francisco zu übernachten, da beide gut buchbar waren.
In Waikiki konnte ich dann zwei weitere Traumhotels reservieren, hier jedoch auf Punkte, da die Preise über Silvester auch während der Pandemie sehr hoch waren. Trotzdem ist es mir gelungen, sowohl im Royal Hawaiian als auch im Moana Surfrider Hotel zu übernachten, die ich beide schon sehr lange einmal besuchen wollte.
Ultimate Fun in the Sun – Das Fazit
Nach den Lockdowns und Reisesperren war es einfach ein Traum wieder in die USA fliegen zu können. Auch wenn ich viele Hürden nehmen musste und die Reise durch die ganzen Bestimmungen aufgrund der Pandemie nicht immer ganz einfach war, so war es doch wunderbar endlich wieder nach Übersee zu können und dann noch nach Hawaii. Mein Ziel, das Global Entry Interview zu absolvieren, habe ich übrigens auch erreicht, sodass es eine sehr erfolgreiche Reise war. Der Reisebericht wird allerdings etwas anders ausfallen, denn ich habe keine klassische Rundreise gemacht, sodass ich meine Erlebnisse in einzelnen Episoden zusammenfasse.
Weitere Artikel dieser Reise:
Reisebericht: Ultimate Fun in the Sun – Silvester in Kalifornien und auf Hawai’i
Einleitung: Ultimate Fun in the Sun – Silvester in Kalifornien und auf Hawai’i
Review: Swiss Business Class Boeing 777–300ER: Zürich (ZRH) – San Francisco (SFO)
Review: The Palace Hotel, A Luxury Collection Hotel, San Francisco
Review: Hilton San Francisco Airport Bayfront, Burlingame
Review: United Club San Francisco F‑Gates
Review: Hilton Garden Inn Waikiki
Review: The Royal Hawaiian, A Luxury Collection Resort, Waikiki
Review: Moana Surfrider, A Westin Resort & Spa, Waikiki
Review: Marriott’s Ko Olina Beach Club, A Marriott Grand Vacation Club, Kapolei, Oahu
Review: Sixt Car Rental, Honolulu Airport
Review: United Club Honolulu Airport
Review: DoubleTree by Hilton Hotel San Pedro – Port of Los Angeles
Review: The Hilton Palm Springs Hotel, Kalifornien
Review: Alaska Airlines Lounge, Los Angeles
Review: The Westin St. Francis on Union Square, San Francisco
Review: United Airlines Polaris Lounge, San Francisco
Review: Lufthansa Business Class Boeing 747–8: San Francisco (SFO) – Frankfurt (FRA)
Review: Lufthansa Senator Lounge A‑Gates, Frankfurt
Lesen Sie weitere Bewertungen von Flugzeugen, Airport Lounges, Mietwagen und Hotels.
© 2023, Betty. All rights reserved.