Marriott’s Ko Olina Beach Club, A Marriott Grand Vacation Club, Kapolei, Oahu, Hawaii
Marriott Grand Vacation Clubs sind Time Share Unterkünfte, die aber auch an reguläre Gäste vermietet werden. So ist es möglich, hier Punkte zu sammeln und einzulösen. Weltweit gibt es rund siebzig Marriott Vacation Clubs, von denen sich die meisten in Nordamerika befinden. Einer der beliebtesten und erfolgreichsten überhaupt ist der Marriott’s Ko Olina Beach Club auf Hawaii.
Marriott’s Ko Olina Beach Club – Buchung
Hawaii ist inzwischen ganzjährig ein beliebtes Reiseziel und so haben die Hotelpreise auf den Inseln in den letzten Jahren kräftig angezogen. Besonders hoch sind sie natürlich rund um Feiertage, sodass der Grand Vacation Club zu meiner Reisezeit rund 800 Dollar für ein Zimmer und fast 1000 Dollar für eine One-Bedroom-Suite verlangte. Preise, die ich auf keinen Fall gewillt bin, zu bezahlen. Erstaunlicherweise gab es jedoch Verfügbarkeiten mit Punkten und die waren erstaunlich niedrig. Nur 40.000 Punkte sollte ein Zimmer kosten, eine Suite 5.000 Punkte mehr. Ein Schnäppchen bei Preisen wie diesen, sodass ich nicht lange überlegt und eine Reservierung mit Punkten getätigt habe.
Marriott’s Ko Olina Beach Club – Check-in und Lobby
Der Marriott Grand Vacation Club in Ko Olina befindet sich in einer riesigen Gated Community, in der noch andere Hotels, aber auch Apartments angesiedelt sind. Hier herrscht reger Betrieb und ich muss den Schildern ganz genau folgen, um die richtige Zufahrt zu finden. Der Beach Club selbst besteht aus drei Hochhäusern, in denen sich die zahlreichen Suiten befinden. Im mittleren der drei Gebäude befindet sich die Rezeption. Hier parke ich für den Check-in zunächst direkt vor der Tür. Die Lobby selbst ist dann, wie auf Hawaii üblich, sehr offen gestaltet. Türen gibt es nicht, genauso wenig wie Fenster.
In der Lobby ausgestellt ist ein traditionelles hawaiianisches Outrigger Kanu. Das Kanu ist ein sogenanntes Malolo, ein Rennkanu, das 1850 in Kona auf Big Island hergestellt wurde. Dieses Kanu ist eines der ältesten, wenn nicht sogar das älteste Kanu aus Koa Holz, das heute noch existiert. Um 1900 wurde das Kanu von Herbert M. Dowsett gekauft, restauriert und 1947 dem Bishop Museum für seine Ausstellung übergeben. Im Jahr 1996 wurde es seinem Enkel Allan Dowsett zurückgegeben, der es seitdem hier ausstellen kann.
Dann geht es an zahlreichen Tresen vorbei, die vor allem Services für die Timeshare Besitzer anbieten oder an denen neue Einheiten verkauft werden. Eine große Anzahl an Gästen besitzt hier oder anderswo Anteile und kann so auch auf Hawaii Urlaub machen.
Ich aber bin normaler Gast und checke wie in jedem anderen Hotel an der Rezeption ein. Der Check-in Prozess dauert jedoch etwas länger, denn ich bekomme eine kurze Beschreibung der Anlage und natürlich eine Wegbeschreibung zu meiner Suite. Ein Upgrade oder andere Benefits wie Lounge oder Frühstück gibt es bei einem Aufenthalt in einem Grand Vacations Club allerdings nicht, egal welchen Status man bei Marriott besitzt.
Marriott’s Ko Olina Beach Club – One Bedroom Suite
Mit der Schlüsselkarte in der Hand geht es für mich nicht wie üblich direkt zum Zimmer, sondern erst einmal zurück zum Auto, denn meine Suite befindet sich in einem anderen Gebäude. Dorthin fahre ich mit dem Auto und parke dann direkt neben dem Gebäude, an das ein kleines Parkhaus angeschlossen ist. Für das Parken werden übrigens vierzig Dollar pro Nacht fällig, die aufgrund der Punktebuchung meine einzige Ausgabe sind.
Vom Eingang geht es nun mit dem Fahrstuhl in den siebten Stock, wo sich meine Suite befindet. Die Gänge hier sehen alle gleich aus, sodass man schon genau hinschauen muss, wo man abbiegt.
Meine Suite trägt die Nummer 20707, wobei die zwei mir sagt, dass ich mich im zweiten der drei Türme befinde und die erste 07, dass ich im siebten Stock bin. Die hintersten zwei Zahlen zeigen dann die Suitenummer an. Darüber steht nochmals der hawaiianische Name dieses Gebäudes „Hale Moana”.
Nach dem Eintreten in die Suite stehe ich in der offenen Küche. Die Küche ist vollständig ausgestattet und verfügt sogar über eine Waschmaschine sowie einen Trockner. Auch ein großer Herd, Spülmaschine, Kühl- und Gefrierschrank sowie Mikrowelle und mehr sind vorhanden.
Dazu ist die Küche mit allem ausgestattet, was man benötigen könnte. Geschirr, Gläser, Töpfe, Besteck, was auch immer man benötigen könnte, ist vorhanden.
Die offene Küche geht in einen Essbereich über. Dahinter befindet sich eine Tür, die diese Suite mit einem angrenzenden Zimmer verbindet, sodass man aus der Suite auch eine Two-Bed-Room-Suite machen kann.
Am Fenster befindet sich schließlich das Wohnzimmer mit Sofa und zwei Sesseln sowie einem großen Flachbildfernseher.
Das Wohnzimmer verfügt über bodentiefe Fenster, die sich zu einem kleinen Balkon hin öffnen lassen, auf dem sich ein Tisch, zwei Stühle sowie ein Liegestuhl befinden.
Der Ausblick von meinem Balkon reicht weit über die Insel, das Meer ist von dieser Seite des Gebäudes allerdings nicht zu sehen.
Vom Wohnzimmer geht die Suite in einen kleinen Raum über, in dem sich, etwas lieblos hingestellt, ein kleiner Schreibtisch befindet. Aber wer will während eines Urlaubs im Paradies schon arbeiten? Von hier führt dann ein großer, offener Durchgang ins Schlafzimmer.
Das Schlafzimmer ist mit einem großen, bequemen Doppelbett ausgestattet, das über ausreichend Kissen verfügt. Weiterhin gibt es hier einen zweiten Flachbildfernseher. Einziges Manko, es gibt keine Steckdosen am Bett. Da hätte ich mir eine Nachrüstung gewünscht.
An das Schlafzimmer angeschlossen befindet sich ein Bad mit Waschtisch und Badewanne. Zum Schlafzimmer gibt es ein verschließbares Fenster, sodass man aus der Wanne auch fernsehen kann.
An das erste Bad schließt sich ein zweites an, das mit begehbarer Dusche, einem weiteren Waschtisch sowie der Toilette ausgestattet ist. Dieses Bad hat zusätzlich eine Tür zum Eingangsbereich, sodass man von hier gleich Zutritt zu einem Waschbecken und der Toilette hat.
Die Hygieneprodukte im Zimmer sind von der hawaiianischen Firma Malie und richtig toll. Man kann sie übrigens auch im Shop der Anlage erwerben.
Marriott’s Ko Olina Beach Club – Rundgang durch die Anlage
Rund um die drei Appartementblöcke befindet sich eine großzügige Gartenanlage mit Pools, Restaurants und Freizeiteinrichtungen. Die Anlage liegt direkt an einer der vier künstlichen Buchten, die in Ko Olina angelegt wurden. Zum gesamten Areal gehören noch drei weitere Hotelanlagen sowie verschiedene Bereiche mit Eigentumswohnungen, Golfplätzen und einer Marina.
Die tropische Gartenanlage ist von verschiedenen Gewässern durchzogen, in denen auch Fische leben.
Dazu gibt es Grillplätze, die von den Gästen jederzeit genutzt werden können.
Im Haupthaus, direkt unter der Rezeption, liegen eines der Restaurants sowie der Hotelshop, in dem neben Souvenirs und Kleidung auch Lebensmittel des täglichen Bedarfs angeboten werden, wie man sie für die Suite gebrauchen kann. Allerdings sind die Preise hier um einiges höher als in den regulären Supermärkten der Region.
Auf der Anlage verteilt sind auch mehrere Poolanlagen zu finden, die alle in den tropischen Garten integriert sind.
Direkt am Zugang zu Strand befindet sich ein weiteres Restaurant, das auch über einen Selbstbedienungsbereich verfügt.
Marriott’s Ko Olina Beach Club – Strand und Umgebung
Da alle Strände auf Hawaii öffentlich sind, gehört der Strand nicht exklusiv zur Anlage. Trotzdem gibt es hier Liegen sowie Wassersportmöglichkeiten, die vom Beach Club angeboten werden.
Zwischen den Hotelanlagen und den Buchten sind Wege angelegt worden, die alle Areale untereinander verbinden. So kann man von hier zur Marina oder den anderen Hotels laufen.
Auch die Anlagen um die Buchten sind tiptopp gepflegt und traumhaft schön. In der Ferne sind die Berge der Insel zu sehen und ständig ist das Rauschen des Meeres zu hören.
Während das Marriott allein an einer Bucht liegt, teilen sich das Four Season Hotels sowie das DIsney Aulani eine Bucht. Da aber eben alle Strände frei zugänglich sind, kann man sich natürlich auch an dieser Bucht uneingeschränkt aufhalten. Nur die Hotelanlagen selbst sind ausschließlich mit Zimmerschlüssel zugänglich.
Besonders schön ist ein Strandspaziergang zum Sonnenuntergang, denn die Buchten zeigen direkt in Richtung Westen. So sind tolle Sonnenuntergänge fast schon garantiert.
Marriott’s Ko Olina Beach Club – Fazit
Mir hat mein Aufenthalt im Marriott’s Ko Olina Beach Club ausgezeichnet gefallen. Es ist etwas ganz anderes, so eine Suite zur Verfügung zu haben, die alle Annehmlichkeiten einer Wohnung bietet. Besonders für Familien, aber auch für Paare kann ich mir das wunderbar vorstellen. Die Lage dieses Clubs ist natürlich noch dazu einfach fantastisch. Die Anlage ist sehr schön, aber besonders die Buchten am Meer bieten einfach traumhaftes Hawaii-Feeling. Das ist teilweise schon fast kitschig und doch traumhaft. Das spiegelt sich bei diesem Grand Vacation Club leider auch enorm in den Preisen wider. Ko Olina ist die wohl beliebteste Destination überhaupt im System und dementsprechend teuer. Mit etwas Glück kann man aber ein Schnäppchen über Punkte erhaschen, wie es mir gelungen ist.
Weitere Artikel dieser Reise:
Ultimate Fun in the Sun – Silvester in Kalifornien und auf Hawai’i – in Kürze
Review: Swiss Business Class Boeing 777–300ER: Zürich (ZRH) – San Francisco (SFO)
Review: The Palace Hotel, A Luxury Collection Hotel, San Francisco
Review: Hilton San Francisco Airport Bayfront, Burlingame
Review: United Club San Francisco F‑Gates
Review: Hilton Garden Inn Waikiki
Review: The Royal Hawaiian, A Luxury Collection Resort, Waikiki
Review: Moana Surfrider, A Westin Resort & Spa, Waikiki
Review: Marriott’s Ko Olina Beach Club, A Marriott Grand Vacation Club, Kapolei, Oahu
Review: Sixt Car Rental, Honolulu Airport
Review: United Club Honolulu Airport
Review: DoubleTree by Hilton Hotel San Pedro – Port of Los Angeles
Review: The Hilton Palm Springs Hotel, Kalifornien
Review: Alaska Airlines Lounge, Los Angeles
Review: The Westin St. Francis on Union Square, San Francisco
Review: United Airlines Polaris Lounge, San Francisco
Review: Lufthansa Business Class Boeing 747–8: San Francisco (SFO) – Frankfurt (FRA)
Review: Lufthansa Senator Lounge A‑Gates, Frankfurt
Lesen Sie weitere Bewertungen von Flugzeugen, Airport Lounges, Mietwagen und Hotels.
© 2022, Betty. All rights reserved.