AC Hotel Iberia, Las Palmas, Gran Canaria
Die Auswahl an Kettenhotels, bei denen ich einen Status habe, ist auf den kanarischen Inseln nicht gerade üppig. Während Hilton derzeit gar keine Häuser anbietet, gibt es immerhin einige Hotels, die zur Marriott-Gruppe gehören. Auf Gran Canaria sind das allerdings nur zwei Stadthotels der spanischen Marke AC-Hotels, die sich bei in Las Palmas befinden. Eines dieser Hotels ist das AC Hotel Iberia, von dem die Altstadt von Las Palmas recht gut zu erreichen ist.
AC Hotel Iberia, Las Palmas – Check-in und Lobby
Ich erreiche das Hotel mit dem Mietwagen und der erste Eindruck ist nicht so berauschend, handelt es sich beim AC Hotel doch um einen recht in die Jahre gekommenen Klotz, der nicht besonders ansehnlich wirkt. Wer weiß, was mich da noch erwartet. Bei AC Hotels habe ich bisher die Erfahrung gemacht, dass einige recht gut sind, andere aber auch zu wünschen übrig lassen.
Das Auto kann ich entweder auf dem Parkplatz des Hotels abstellen, der bei weitem nicht für alle Zimmer reicht und mit zehn Euro zu Buche schlägt, oder auf der Straße davor, wo tagsüber Parkgebühren fällig werden. Ich entscheide mich für letzteres.
Als ich die Lobby betrete, fühle ich mich wie in einer anderen Welt. Zumindest die öffentlichen Bereiche machen schon mal einen guten Eindruck und scheinen erst kürzlich renoviert worden zu sein. Die Lobby ist ein riesiger Bereich, der allerdings recht kahl wirkt, durch die wenigen Sitzgelegenheiten.
Die Rezeption befindet sich rechts und hier werde ich freundlich begrüßt. Man bedankt sich für meine Loyalität zu Marriott und teilt mir mit, dass ich ein Upgrade in eine Junior Suite bekomme. Das ist recht ungewöhnlich, da man mit dem Marriott Bonvoy Gold Status eigentlich keine Suite Upgrades bekommt.
Auf der gegenüberliegenden Seite der Lobby befinden sich das Restaurant und die Bar des Hotels. Geöffnet war während meines Aufenthaltes mittags und abends.
AC Hotel Iberia, Las Palmas – Junior Suite
Mit dem Fahrstuhl fahre ich in den neunten Stock, wo sich meine Junior Suite befindet. Die Fahrstühle sind recht klein und auch langsam, sodass es zu Stoßzeiten öfter zu Wartezeiten kommt. Die Flure machen leider nicht denselben modernen Eindruck wie die Lobby und haben auch schon einige Gebrauchsspuren. Insgesamt wirkt es hier recht dunkel, was den Wandfarben und der Beleuchtung geschuldet ist.
Nachdem ich die Junior Suite betrete, sehe ich, dass diese eher eine richtige Suite ist und aus zwei Zimmern besteht. Anscheinend hat man jeweils zwei Standardzimmer zusammengelegt und daraus mittels der Verbindungstür eine Suite gemacht.
Gleich neben dem Eingangsbereich befindet sich ein Esstisch mit zwei Stühlen. Daneben ist eine kleine Anrichte zu finden, auf der eine Kaffeemaschine steht.
Im hinteren Bereich des Raums steht eine Sofaecke sowie eine Anrichte mit einem Flachbildfernseher. In der Anrichte sind der Kühlschrank sowie ein Wasserkocher zu finden.
Der Ausblick aus dem Fenster des Wohnzimmers ist sehr schön und reicht weit über die Küste und den Hafenbereich von Las Palmas. So können hier auch schön die Kreuzfahrtschiffe beim Auslaufen beobachtet werden.
Da der Blick hier nach Osten reicht, ist auch das Farbenspiel über dem Meer am Morgen sehr schön anzuschauen.
Im zweiten Raum befindet sich das Schlafzimmer. Hier nimmt das große Doppelbett den meisten Raum ein. Das Bett ist bequem und verfügt über ausreichend Kissen. Daneben gibt es einen Kleiderschrank, in dem ein Bademantel und Schlappen bereitstehen.
An der gegenüberliegend Wand hängt ein weiterer Flachbildfernseher und es gibt eine Ablagebank für das Gepäck.
Dazu stehen am Fenster ein Sessel und ein kleiner Tisch.
Im Schlagbereich befindet sich auch das Badezimmer. Das ist der einzige Raum der Suite mit kleinen Schönheitsfehlern. Während Wohn- und Schlafbereich einen guten und modernen Eindruck machen, sind im Bad leider teilweise deutliche Gebrauchsspuren zu finden.
Das Bad ist auch nur recht klein und verfügt lediglich über einen Waschtisch sowie eine Dusche mit einfacher Handbrause.
Auf einem Beistelltisch ist allerdings eine sehr großzügige Auswahl an Hygieneartikel zu finden. Dazu gehören nicht nur Duschgel, Shampoo und Lotion, sondern auch Rasierer, Zahnbürste, Taschentücher oder Schuhpflege. So eine große Auswahl hatte ich bisher in keinem AC Hotel.
AC Hotel Iberia, Las Palmas – Pool
Auf dem Dach des Hotels befinden sich ein kleiner Fitnessraum mit wenigen Geräten sowie der Pool, der von einigen Liegen umgeben ist. Etwas Flair bieten nur die Palmen, ansonsten ist das Pooldeck eher spartanisch eingerichtet.
AC Hotel Iberia, Las Palmas – Frühstück
Das Frühstück wird nicht im Restaurant, sondern in zwei separaten Räumen serviert, die über die Lobby erreichbar sind. Der Sitzbereich ist modern gestaltet, aber für ein Hotel dieser Größe viel zu klein, wenn es gut gebucht ist. So muss man sich zu beliebten Frühstückszeiten durchaus auf Wartezeiten einstellen.
Für ein Hotel mit Vier-Sterne-Klassifizierung finde ich das Angebot recht schwach. Besonders die Auswahl an warmen Speisen lässt doch sehr zu wünschen übrig, denn es gibt lediglich Eier und Speck, wobei beides auch nicht sehr appetitlich daher kommt.
Dazu wird eine Auswahl an Gebäck und Backwaren gereicht, die in Ordnung ist, aber auch nicht herausragend.
Das Gleiche gilt für das Angebot an Wurst und Käse. Durch die schieren Massen, die hier abgefertigt werden, ist das Buffet auch nicht sehr aufgeräumt und die wenigen Mitarbeiter haben schon Mühe, alles aufzufüllen.
Das weitere Angebot besteht aus verpacktem Jogurt sowie Cornflakes und gekochten Eiern.
Insgesamt finde ich das Frühstück recht enttäuschend und würde darauf in diesem Hotel auf jeden Fall verzichten. Da finde sich in der Stadt bessere Alternativen.
AC Hotel Iberia, Las Palmas – Fazit
Mein Aufenthalt im AC Hotel Iberia hatte so seine Höhen und Tiefen. Für einen kurzen Aufenthalt ist das Hotel in Ordnung, einen ganzen Urlaub würde ich hier aber nicht verbringen wollen. Das Äußere des Hotels ist so gar nicht ansprechend, die Renovierung im Inneren bis auf einige Ecken jedoch recht gelungen. Meine Junior Suite als Upgrade hat mir gut gefallen, auch wenn es ein paar kleine Schönheitsfehler gab.
Sehr verbesserungswürdig ist aber das Frühstück, das ich so auf keinen Fall wieder nutzen würde. Und auch die Ausschilderung zum Hotel, denn das liegt an einer Einbahnstraße und die Navis führen einen irgendwie zum Hintereingang, der verschlossen ist. Verpasst man aber die Zufahrt zum Eingang, muss man eine recht große Runde drehen, um wieder hierher zu gelangen. Da wäre ein etwas größerer Hinweis an der Straße recht hilfreich.
Weitere Artikel dieser Reise:
Inselfieber – Auf nach Gran Canaria
Gran Canaria entdecken – eine Inselrundfahrt – Teil 1
Gran Canaria entdecken – eine Inselrundfahrt – Teil 2
Leuchttürme auf Gran Canaria
Rundgang durch die Altstadt von Las Palmas, Gran Canaria
Playa de Las Canteras und Mee(h)r, Las Palmas, Gran Canaria
Casa de Colon – Auf den Spuren von Christoph Kolumbus
Review: Eurowings Discover Business Class A320: Frankfurt-Gran Canaria
Review: Santa Catalina, a Royal Hideaway Hotel, Las Palmas, Gran Canaria – Teil 1
Review: Santa Catalina, a Royal Hideaway Hotel, Las Palmas, Gran Canaria – Teil 2
Review: AC Hotel Iberia, Las Palmas, Gran Canaria
Review: Radisson Blu Resort & Spa, Gran Canaria Mogan
Review: AC Hotel Gran Canaria, Las Palmas, Gran Canaria
Review: Mietwagen VW T‑Roc von Europcar auf Gran Canaria
Review: Lufthansa Business Class A320: Gran Canaria-München
Review: Lufthansa Business Catering: Tasting Heimat
Lesen Sie weitere Bewertungen von Flugzeugen, Airport Lounges, Mietwagen und Hotels.
© 2022, Betty. All rights reserved.