SWISS Alpine Lounge Zürich
Die Alpine Lounge am Flughafen Zürich ist eine Lounge speziell für Senatoren, HON Circle Member sowie Star Alliance Gold Passagiere. Die Lounge wurde erst vor wenigen Jahren eröffnet und ist ein zusätzliches Angebot der Swiss zu den Senator Lounges am Flughafen Zürich.
SWISS Alpine Lounge Zürich – Lage und Zutritt
Die Alpine Lounge befindet sich im Terminal Center des Züricher Flughafens, in der Nähe der A‑Gates. Die Lounge ist nicht ganz leicht zu finden, denn kein Schild weist darauf hin. Lediglich direkt über der Tür gibt es einen Hinweis auf die Lounge Swiss Alpine. Und selbst wenn man davor steht, könnte man meinen, es ist geschlossen, denn die Tür öffnet nicht automatisch, sondern nur auf Knopfdruck. Außerdem gelangt man mit den dahinterliegenden Fahrstühlen nach oben zur Lounge, dort jedoch steht noch immer Swiss First am Knopf, denn die Lounge befindet sich dort, wo sich einst die Swiss First Lounge befand.
Am Ende der Treppe befindet sich die Empfangskontrolle, die entweder manuell am Empfang oder durch die automatischen Gates erfolgt. Zutritt zur Lounge haben Swiss oder Lufthansa First Class Passagiere sowie HON Circle Member, Senatoren und Star Alliance Gold Passagiere mit jeweils einer Begleitperson.
SWISS Alpine Lounge Zürich – Ausstattung
Die Swiss Alpine Lounge soll nicht nur Aufenthalt für Vielflieger sein, sondern auch die Schweiz repräsentieren. So wurde die Ausstattung mit viel Holz einer Almhütte nachempfunden. Es gibt zwei große Bereiche in der Lounge. Links vom Eingang befindet sich der Buffetbereich mit Tischen und Stühlen.
Mittig gibt es lange Gemeinschaftstische mit verschiedenen Stühlen, Bänken und Hockern.
Am schönsten sind allerdings die Sitznischen am Fenster. Hier lässt es sich richtig angenehm und etwas abgeschirmt sitzen. Es gibt sogar einen Blick aufs Vorfeld. Schade nur, dass dort Rohre genau in Augenhöhe installiert wurden. Sehr gut ist auch die Vernetzung mit Steckdosen verschiedenster Art und sogar kabelloses Laden ist möglich.
Der zweite Bereich der Lounge ist der Ruhebereich, der aus verschiedenen kleinen Bereichen besteht, die kleinen Wohnzimmern ähneln. Sie verfügen über Sessel, Sofas und große Fenster, die viel Tageslicht bieten.
Etwas seltsam finde ich den kleinen Gang zwischen den Bereichen mit der langen Bank und den vier Tischen. Hier ist es durch fehlende Fenster recht dunkel und auf den Hockern sitzt man fast schon im Gang.
Ein Wort noch zum Wi-Fi. Das wird hier nicht ausschließlich in der Lounge angeboten, sondern vom Flughafen. Man kann sich entweder mit Eingabe seiner Daten registrieren oder aus einem Automaten am Eingang einen Zugangscode holen. Dieser ist die bessere Wahl, denn er erlaubt längeren Zugang ohne Angabe von Daten.
SWISS Alpine Lounge Zürich – Speisen und Getränke
Speisen und Getränke gibt es ausschließlich im Buffetbereich der Lounge. Hier wurden kürzlich, wie auch in den anderen Lounges in Zürich, leider Zapfanlagen installiert, aus denen nur noch Getränke eines lokalen Herstellers fließen. Die Kühlschränke mit den Flaschen sowie alle Produkte aus dem Hause Coca Cola und auch die Schweizer Rivella sind dafür enttäuschenderweise verschwunden.
Ansonsten gibt es eine breite Auswahl an Spirituosen, die zur Selbstbedienung bereitstehen sowie ein Weinautomat.
Das Speisenangebot besteht aus einem kleinen Selbstbedienungsbuffet mit Salat, Kuchen und Suppe.
Eine warme Speise wird an der Live-Cooking Station frisch gekocht. Bei einem Aufenthalt war das eine Art Backkartoffel, die allerdings etwas trocken war. Das Hauptgericht aus der Senator Lounge wird hier hingegen nicht angeboten.
In Spendern sind dazu noch Süßigkeiten und Snack vorhanden.
SWISS Alpine Lounge Zürich – Wäschräume
Die Waschräume der Lounge sind aufgeteilt, was ich sehr angenehm finde. Ein größerer Waschraum befindet sich direkt hinter dem Buffetbereich, während es in der Nähe der Ruheräume noch einen kleineren gibt. So muss man nicht jedes Mal durch die ganze Lounge laufen.
SWISS Alpine Lounge Zürich – Fazit
Die Swiss Alpine Lounge ist eine sehr schön gelungene Lounge, die meistens eher ruhig ist, im Gegensatz zur Senator Lounge. Die Ausstattung ist gut und was mir besonders gefällt, ist das viele Tageslicht. Etwas enttäuschend ist allerdings die Verpflegung, die noch immer auf Corona Niveau stehengeblieben scheint. Und richtig schlecht sind die neuen Zapfanlagen mit diesen No-Name Getränk, die Regionalität zeigen sollen, aber irgendwie eher wie Cost Cutting wirken, denn die Firma selbst ist sogar vielen Schweizern unbekannt. Insgesamt würde ich die Lounge der Senator Lounge aber auf jeden Fall vorziehen, da ich sie viel angenehmer und ruhiger finde.
Weitere Artikel dieser Reise:
Inselfieber II – Auf nach Fuerteventura
Fuerteventura entdecken – eine Inselrundfahrt durch den Süden
Fuerteventura entdecken – eine Inselrundfahrt durch das Hinterland und in den Norden
Leuchttürme auf Fuerteventura
Review: Alpine Lounge, Zürich Airport
Review: Edelweiss Business Class A320: Zürich-Fuerteventura-Zürich
Review: Sheraton Beach, Golf & Spa Resort – Teil 1
Review: Sheraton Beach, Golf & Spa Resort – Teil 2
Review: Mietwagen von Hertz auf Fuerteventura
Review: SWISS Business Class A220: Zürich-Berlin
Lesen Sie weitere Bewertungen von Flugzeugen, Airport Lounges, Mietwagen und Hotels.
© 2022, Betty. All rights reserved.