ILA 2018 – Airbus A350 XWB

Der A350 des Deutsch-​Französischen Air­bus Kon­zerns ist das neue­ste Lang­strecken­flug­zeug, des Flug­zeug­bau­ers. Seit sei­ner Markt­ein­fĂŒh­rung war er schon mehr­mals auf der ILA in Ber­lin zu Gast, wo auch ich die Mög­lich­keit hat­te, mir ein Exem­plar die­ses Flug­zeug­typs anzusehen. 

Es war wohl einer der spek­ta­ku­lĂ€r­sten Momen­te auf der ILA, immer dann, wenn der A 350 von sei­nem Aus­stel­ler­platz zur Start­bahn roll­te. Beglei­tet wur­de er auf sei­nem Weg von vie­len Schaulustigen.

Der auf der ILA gezeig­te A350-​900 ist eines von drei Model­len sowie eini­gen Unter­ty­pen, die Air­bus der­zeit anbie­tet. So gibt es noch den klei­ne­ren A350-​800 sowie den lang­ge­streck­ten A350-​1000. Sei­nen Erst­flug hat­te der A350 im Juni 2013 und wur­de zum ersten Mal im Dezem­ber 2014 an Qatar Air­ways ausgeliefert.

Ins­ge­samt gibt es fĂŒnf Pro­to­ty­pen des A350, von denen eini­ge auch mit kom­plet­ter Innen­aus­stat­tung ver­se­hen wur­den. Eine die­ser Maschi­nen war auf der ILA zu Gast. Zuerst ein­mal soll­ten die Besu­cher den neu­en Lang­strecken­flie­ger aus Euro­pa aber am Him­mel erle­ben können.

Es ist schon beein­druckend neben einem Flug­zeug die­ser GrĂ¶Â­ĂŸe her­zu­lau­fen. So etwas ist nur auf der Mes­se mög­lich. Und manch­mal muss­ten dann auch die Mit­ar­bei­ter noch Hand anle­gen, nĂ€m­lich immer dann, wenn der Air­bus doch etwas zu groß fĂŒr das ein­ge­zĂ€un­te Mes­se­ge­lĂ€n­de war.

Schließ­lich klapp­te aber doch alles rei­bungs­los und der ĂŒber 60 Meter lan­ge Flie­ger schaff­te es ohne Pro­ble­me zur Startbahn.

Kur­ze Zeit spÀ­ter hieß es schon: „Take off!” und die Maschi­ne hob vor den Augen Tau­sen­der Schau­lu­sti­ger von der SĂŒd­bahn in Schö­ne­feld ab.

Ein­mal in der Luft zeig­te der A350 sei­ne StĂ€r­ken. So flo­gen die Test­pi­lo­ten ver­schie­de­nen Manö­ver und Kur­ven am Him­mel ĂŒber dem MessegelĂ€nde.

Nach rund zehn Minu­ten lan­de­te die Maschi­ne schließ­lich wie­der auf dem Flughafen.

Nach der Flug­vor­fĂŒh­rung wur­de der A350 dann wie­der zu sei­ner Aus­stel­ler­po­si­ti­on zurĂŒck­ge­bracht. Wie­der lie­ßen sich das hun­der­te Schau­lu­sti­ge nicht ent­ge­hen, denn wann kommt man solch einer rie­si­gen Maschi­ne sonst schon mal so nah?

FĂŒr die mei­sten Besu­cher der Mes­se war aller­dings vor dem Zaun um den Aus­stel­ler­platz Schluss, denn nĂ€her kamen sie nicht an den A350 her­an. Nur aus­ge­wĂ€hl­te GĂ€ste sowie die Pres­se durf­ten sich den Lang­strecken­flie­ger aus dem Hau­se Air­bus auch aus der NĂ€he anschau­en. Das war noch­mals beson­ders beein­druckend, denn nun war es auch erlaubt, unter dem A350 hindurchzulaufen.

Dann heißt es auch fĂŒr mich die Gang­way hin­auf­stei­gen und den Air­bus 350 von innen anschau­en, zumin­dest so wie er in der Test­ver­si­on aus­ge­stat­tet wur­de. Zuvor gibt es noch einen tol­len Blick auf das Cock­pit und den Rumpf entlang.

Dann fĂŒhrt mich der Weg heu­te zuerst nach links und das, obwohl ich durch die erste TĂŒr ein­ge­stie­gen bin. In die­ser Maschi­ne ist auch ein Blick ins Cock­pit erlaubt.

Danach geht es wei­ter in die Busi­ness Class. Die­se Stag­ge­red Kon­fi­gu­ra­ti­on ist ein gene­ri­sches Design, dass Air­bus fĂŒr sei­ne Test­ma­schi­nen ver­wen­det. Die Innen­aus­stat­tung kann jeder Kun­de selbst bestim­men, jedoch gibt es eini­ge Air­lines, die Ă€hn­li­che Sit­ze ver­baut haben. Dazu gehört zum Bei­spiel Iberia.

Hin­ter der Busi­ness Class liegt die Eco­no­my Class, die in die­sem Flug­zeug ganz in ver­schie­de­nen Blau­tö­nen gehal­ten ist und die Mög­lich­kei­ten der Aus­stat­tung demon­strie­ren soll.

Zum Schluss der Innen­be­sich­ti­gung bie­tet sich noch die Mög­lich­keit, ein­mal in die Crew Rest Area zu schau­en. Die­se Kabi­nen sind im A350 hin­ten ver­baut und die­nen als Ruhe- und RĂŒck­zugs­ort fĂŒr die Besatzung.

Fazit: Der Besuch des Air­bus 350 auf der ILA war eines der High­lights der Mes­se und macht Luft­fahrt so zum Anfas­sen mög­lich. Mir hat die klei­ne Tour durch den neu­en euro­pĂ€i­schen Lang­strecken­flie­ger sehr gut gefal­len und auch die Vor­fĂŒh­run­gen in der Luft haben mich beein­druckt. Hier wur­de gezeigt, wel­ches Poten­ti­al eine sol­che Maschi­ne hat und wie wen­dig sie auch sein kann. Ich freue mich schon auf die nĂ€ch­ste ILA und bin gespannt, was Air­bus dann an Neu­hei­ten prÀ­sen­tie­ren wird.

Wei­te­re Arti­kel zur ILA 2018:

ILA 2018 – High­lights der Luft- und Raum­fahrt­aus­stel­lung, Teil 1

ILA 2018 – High­lights der Luft- und Raum­fahrt­aus­stel­lung, Teil 2

ILA 2018 – Space for Earth

ILA 2018 – air­Bal­tic Bom­bar­dier CS300

ILA 2018 – Air­bus A350 XWB

ILA 2018 – Air­bus A340-​300 BLADE

ILA 2018 – Mili­tÀ­ri­sche Flug­zeu­ge aus aller Welt

ILA 2018 – Das Flugprogramm

Patrul­la Águi­la – die Kunst­flug­staf­fel aus Spanien

Lesen Sie wei­te­re Bewer­tun­gen von Flug­zeu­gen, Air­port Loun­ges, Miet­wa­gen und Hotels.

© 2018 – 2020, Bet­ty. All rights reserved. 

Weiter lesen:

Betty

Es gibt nichts, was ich mehr liebe als die Welt zu bereisen. Immer mit dabei ist meine Kamera, wenn ich spannende Abenteuer erlebe und neue Reiseziele erkunde. Das Reisen bereitet mir so viel Freude, dass ich nun auch meine Leser an meinen Erlebnissen und Erfahrungen teilhaben lassen möchte.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erklÀren Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung ihrer Daten durch diese Website einverstanden.

achtzehn − fĂŒnfzehn =