Chilehaus, Hamburg
Das Chilehaus gehört zum UNESCO Welterbe Speicherstadt und Kontorhausviertel mit Chilehaus in der Hansestadt Hamburg. Nachdem ich die Speicherstadt schon ausführlich besucht habe, wollte ich mir nur auch das Chilehaus einmal näher ansehen.
Das Chilehaus mit seiner markanten Spitze, die einem Schiffsbug ähnelt, ist wohl eines der bekanntesten Gebäude der Hansestadt. 1922 wurde es von Fritz Höger im Stil des Backstein-Expressionismus entworfen und bis 1924 für Henry Brarens Sloman gebaut. Sloman war als junger Mann mittellos nach Südamerika gegangen und kehrte 60-jährig aus Chile zurück, wo er vor allem mit dem Import von Chile-Salpeter reich geworden ist. Deshalb ziert der chilenische Kondor auch die Spitze des Hauses.
Rund um das Gebäude ist außerdem weiter Fassadenschmuck des Künstlers Richard Kuöhl zu sehen.
Das Chilehaus gehört zu den ersten Hochhäusern, die in Deutschland gebaut wurden. Stahlbetonbauweise wurde hier mit traditionell gemauerten Flächen verbunden und machen das Haus so einzigartig.
Seit 2015 ist das Chilehaus sogar Teil des UNESCO-Weltkulturerbes. Dem ging ein langer Prozess voraus, denn die Bewerbung fand bereits 1998 statt.
Das Chilehaus ist jedoch nicht nur Bürogebäude. Im großzügigen Innenhof sind auch Geschäfte und Restaurants zu finden.
Die Gesamtfläche des Gebäudes beträgt über 30.000 Quadratmeter und es gibt rund 2.800 Fenster. Allein 4,8 Millionen Ziegelsteine kaufte der Bauherr einst, um sein besonderes Bürogebäude zu errichten, das ein Geschenk an die Hansestadt Hamburg war.
Das Chilehaus kann von außer jederzeit angesehen werden. Ein kleines Besucherzentrum erzählt mehr über die Geschichte des Weltkulturerbes. Innen kann das Gebäude jedoch nur eingeschränkt besichtigt werden, denn noch heute wird es als Bürogebäude genutzt und große Flächen sind vermietet.
Weitere Artikel zu diesem Kurztrip:
Erlebniswelt Flughafen Hamburg
BallinStadt – Auswanderermuseum, Hamburg
Chilehaus, Hamburg
Chocoversum by Hachez, Hamburg
Review: Courtyard by Marriott Hamburg Airport Hotel, Hamburg
Review: Hotel Nordport Plaza Hamburg-Airport, Norderstedt
Lesen Sie weitere Bewertungen von Flugzeugen, Airport Lounges, Mietwagen und Hotels.
© 2019 – 2020, Betty. All rights reserved.