Lufthansa Senator Lounge Flughafen Berlin-Brandenburg (BER)
Eine Lufthansa Lounge gab es am Flughafen BER seit der Eröffnung, jedoch wurde lediglich eine Business Lounge angeboten. Auf eine Senator Lounge, wie es sie in Berlin-Tegel gab, wurde verzichtet. Schnell stellte sich jedoch heraus, dass die Lounge viel zu klein und oft überfüllt war. So wurde die Lounge im Herbst 2022 geschlossen, umgebaut und um eine Senator Lounge erweitert. Diese Lounge wurde in der Osterwoche 2023 neu eröffnet. Vor einem Flug hatte ich die Möglichkeit, die neue Senator Lounge zu besuchen.
Lufthansa Senator Lounge Flughafen Berlin-Brandenburg (BER) – Lage und Zutritt
Die Lounge befindet sich an altbekannter Stelle im Terminal 1 und gegenüber von Gate 20, eine Etage über dem Terminal. Die Lounge kann über eine Treppe oder einen Fahrstuhl erreicht werden. Geöffnet ist die Lounge täglich ab 5:30 Uhr.
Gleich hinter dem Eingang befindet sich die Rezeption, wo der Zugang kontrolliert wird. Zutritt zur Senator Lounge haben Passagiere der Lufthansa Group mit Senator Status sowie Gäste mit Star Alliance Gold Status. Außerdem müssen diese Fluggäste auf einem Star Alliance oder Lufthansa Group Flug reisen und dürfen einen Gast mitbringen, der auf demselben Flug reist. Während es links, wie gewohnt, in die Business Lounge geht, befindet sich die Senator Lounge auf der rechten Seite des Empfangs.
Lufthansa Senator Lounge Flughafen Berlin-Brandenburg (BER) – Ausstattung
Gleich neben dem Eingangsbereich gibt es einige Sitzecken, die sich besonders zum Arbeiten eignen, bevor man die eigentliche Lounge betritt.
Die Senator Lounge besteht aus einem langgestreckten Raum, der durch Raumteiler abgetrennte Ecken bietet. Biegt man vom Eingang links ab, gelangt man in den Bereich mit Sesseln und Sofas, der auch einen Blick auf die Startbahn Nord sowie einige Gates bietet, an denen vor allem Billigflieger abgefertigt werden.
An vielen Sitzen sind hier auch Steckdosen, doch leider nicht überall. So gibt es Sessel, die um kleine Tische drapiert sind, die nicht an die Stromversorgung angeschlossen wurden.
In der Ecke am Fenster sind vor allem Sofas zu finden, aber auch einige Sessel mit Ottomanen. Von hier hat man den schönsten Ausblick auf die Startbahn Nord und einen Teil des Vorfelds. Das Hauptvorfeld ist von der Senator Lounge aber leider nicht zu sehen. Das bleibt den Gästen der Business Lounge vorbehalten.
Eines der Highlights der neuen Lounge ist sicherlich der Kamin. Was ich allerdings etwas seltsam finde, ist die Position. Auf einer Seite zeigt der Kamin zum Gang, auf der anderen stehen diese Sessel. So lässt sich das Ambiente irgendwie gar nicht richtig genießen.
Biegt man vom Eingang rechts ab, gelangt man in den Restaurantbereich. Zunächst gibt es noch einige bequeme Sitzecken, die durch Trennwände etwas von der restlichen Lounge abgeschirmt wurden.
Im hinteren Bereich stehen schließlich großen und kleine Tische mit Stühlen, die sich besonders zum Essen, aber auch Arbeiten eignen. Hier in der Nähe ist auch das Buffet zu finden.
Lufthansa Senator Lounge Flughafen Berlin-Brandenburg (BER) – Speisen und Getränke
Gleich gegenüber dem Eingangsbereich befindet sich ein kleines Buffet, an dem lokale Spezialitäten serviert werden. Hier steht ein Mitarbeiter bereit und stellt die Kreationen zusammen. So gab es bei meinen Besuchen am Morgen Shakshuka und tagsüber Currywurst.
Außerdem verfügt dieses Buffet über eine kleine Auswahl an Getränken, wozu Wasser und Wein zählen, sowie über die Bar mit den Süßigkeiten und Knabbereien auf der Rückseite.
Im hinteren Bereich der Lounge ist das große Buffet mit einer guten Auswahl an Speisen und Getränken zu finden.
Die Auswahl reicht von Coca Cola Produkten (leider gibt es auch keine Cola light mehr) …
… über Bier, Wein, Wasser und Säfte …
… bis hin zu französischen Schaumweinen.
Auch eine kleine Auswahl an Spirituosen steht zur Selbstbedienung bereit.
Natürlich gibt es auch ein Angebot an Heißgetränken, das neben Kaffee auch heißte Schokolade sowie Tee umfasst.
Dazu werden je nach Tageszeit verschiedene warme Speisen gereicht. Bisher habe ich allerdings festgestellt, dass es hier keinen Unterschied zwischen Senator und Business Lounge gibt. Das Speisenangebot habe ich für Senator Lounge als etwas dürftig empfunden, da gibt es in den Lounges in Frankfurt oder München meist mehr Auswahl.
Lufthansa Senator Lounge Flughafen Berlin-Brandenburg (BER) – Waschräume
Die Lounge verfügt über eigene Waschräume im typischen Lufthansa Design. Was ich allerdings nicht verstehen kann, warum man hier diese no-name Seifenspender hat, während an anderen Flughafen Seife sowie Lotion von L’Occitane zur Verfügung steht.
Lufthansa Senator Lounge Flughafen Berlin-Brandenburg (BER) – Fazit
Ich finde die neue Lufthansa Senator Lounge am Flughafen BER wirklich sehr gelungen, würde sogar so weit gehen, dass ich sie zur schönsten Senator Lounge in Deutschland wählen würde. Das neue Design passt super und ist nicht so langweilig wie das alte Design. Dazu gibt es viel Tageslicht und eine schöne Aussicht von vielen Plätzen. Nur das Buffet darf gerne noch ein wenig mehr Auswahl bieten, denn derzeit werden in der Senator Lounge nur dieselben Speisen wie in der Business Lounge angeboten. Auf jeden Fall aber wird sich so hoffentlich die Überfüllung der Lounges etwas mehr in Grenzen halten, denn es stehen nun viel mehr Plätze zur Verfügung.
Weitere Artikel zu dieser Reise:
A Whirlwind Week with Miles and Points
Review: Lufthansa Senator Lounge Flughafen BER
Review: Moxy Frankfurt Airport Kelsterbach
Review: Frankfurt Airport Marriott Hotel
Review: Sakura First Lounge, Frankfurt Airport
Review: Hilton London Heathrow Terminal 4
Review: The Westin Grand München
Lesen Sie weitere Bewertungen von Flugzeugen, Airport Lounges, Mietwagen und Hotels.
© 2023, Betty. All rights reserved.