Deutsche Wurzeln – auf den Spuren der Auswanderer in den USA
Seit einiÂgen JahÂren begeÂbe ich mich immer wieÂder auf die Suche nach SpuÂren deutÂscher EinÂwanÂdeÂrer in den USA. Sei es in Orten, die nach deutÂschen StädÂten benannt wurÂden, histoÂriÂschen StätÂten oder indem ich MenÂschen trefÂfe. Und ich werÂde immer wieÂder fĂĽndig.

DresÂden, New York
BegonÂnen habe ich meiÂne Suche eher zufälÂlig. Eines Tages stieĂź ich auf ein kleiÂnes Ă–rtÂchen namens BerÂlin und da ich in BerÂlin (DeutschÂland) geboÂren wurÂde, war ich neuÂgieÂrig geworÂden. Was verÂbirgt sich hinÂter dieÂsem BerÂlin? InzwiÂschen habe ich bereits neun BerÂlins, zwei DresÂden, HamÂburg, HeiÂdelÂberg, KarlsÂruÂhe, LeipÂzig und WeiÂmar besucht. Doch meiÂne EntÂdeckungsÂreiÂse ist noch lanÂge nicht beenÂdet. Noch gibt es in den USA etliÂche andeÂre Orte mit dem Namen deutÂscher StädÂte zu besuchen.

KarlsÂruÂhe, North Dakota
Auch FreÂdeÂricksÂburg in Texas ist heuÂte ein kleiÂnes verÂschlaÂfeÂnes StädtÂchen mitÂten im Hill CounÂtry zwiÂschen San AntoÂnio und Austin. Doch vor etwas mehr als 150 JahÂren war es das ZenÂtrum der deutÂschen EinÂwanÂdeÂrer in Texas.

VerÂeinsÂkirÂche, FreÂdeÂricksÂburg, TX
GegrĂĽnÂdet wurÂde die Stadt 1846 von John O. MeuÂseÂbach, dem als Otfrid Hans FreiÂherr von MeuÂseÂbach geboÂreÂnen DeutÂschen, der auf der Suche nach einem besÂseÂren Leben nach Texas kam. 1847 lieĂź er dann an der HauptÂstraÂĂźe, der von ihm gegrĂĽnÂdeÂten Stadt, die VerÂeins KirÂche errichÂten. Sie sollÂte allen ReliÂgioÂnen offen steÂhen und auch als VerÂsammÂlungsÂraum und SchuÂle dieÂnen. HeuÂte finÂdet sich in dem lieÂbeÂvoll restauÂrierÂten GebäuÂde ein MuseÂum, in dem die GeschichÂte von FreÂdeÂricksÂburg erzählt wird. Mehr erfahÂren die BesuÂcher auch ĂĽber das AbkomÂmen, welÂches MeuÂseÂbach mit den ansäsÂsiÂgen ComÂmanÂche IndiaÂnern traf, um die deutÂschen KoloÂniÂsten zu schĂĽtzen.
Doch nicht nur dieÂse Orte zieÂhen mich immer wieÂder in ihren Bann, denn SpuÂren deutÂscher EinÂwanÂdeÂrer finÂden sich nicht nur in OrtsÂnaÂmen wieÂder. Es gibt in den USA ganÂze GebieÂte, in denen das deutÂsche Erbe gepflegt wird. So auch in MisÂsouÂri. MitÂtelÂpunkt der GeschichÂte der EinÂwanÂdeÂrung in dieÂsem BunÂdesÂstaat ist HerÂmann. Etwa auf halÂber Strecke zwiÂschen St. LouÂis und JefÂferÂson City geleÂgen, finÂdet sich hier die exzelÂlenÂte DeutschÂheim StaÂte HistoÂric Site.

DeutschÂheim StaÂte HistoÂric Site, Missouri

HerÂmann, Missouri
ZwiÂschen 1840 und 1850 kamen die ersten DeutÂschen in das Gebiet am Ufer des MisÂsouÂri. HeuÂte bilÂden zwei HäuÂser das ZenÂtrum dieÂses einÂmaÂliÂgen MuseÂums zur deutÂschen EinÂwanÂdeÂrungsÂgeÂschichÂte. Auf gefĂĽhrÂten TouÂren erfahÂren die BesuÂcher vieÂle Details ĂĽber das Leben dieÂser ersten EinÂwanÂdeÂrer. BesonÂders fĂĽr DeutÂsche lohnt sich ein Besuch, denn im MuseÂum finÂden sich vieÂle kleiÂne SchätÂze in deutÂscher SpraÂche. Zu ihnen gehöÂren DokuÂmenÂte und auch BĂĽcher, die die SiedÂler aus ihrer HeiÂmat mitbrachten.
Noch mehr ĂĽber die DeutÂschen in der RegiÂon erfährt man bei einem Besuch im StaÂte MuseÂum von MisÂsouÂri. Auch hier wird die GeschichÂte der BesiedÂlung MisÂsouÂris durch DeutÂsche thematisiert.

MisÂsouÂri StaÂte CapiÂtol, JefÂferÂson City
Und dann gibt es da noch die kleiÂnen Orte, die mit deutÂscher GeschichÂte ihr ĂśberÂleÂben sicherÂten, aber so gar nicht von deutÂschen EinÂwanÂdeÂrern gegrĂĽnÂdet wurÂden. Zwei der BekannÂteÂsten sind wohl LeaÂvenÂworth in WashingÂton und Helen in GeorÂgia. BeiÂde sind kleiÂne Orte, die abseits der groÂĂźen HighÂways ihr Dasein friÂsteÂten, bis ihre BewohÂner sie zu „echt” bayÂriÂschen DörÂfern umbauten.

LeaÂvenÂworth, Washington
Etwas kitÂschig ist es schon, hier durch die StraÂĂźen zu wanÂdern, aber immerÂhin leben hier echÂte MenÂschen, einiÂge von ihnen sogar DeutÂsche, Ă–sterÂreiÂcher und SchweiÂzer, die deutÂsche RestauÂrants und GeschäfÂte betreiÂben. Anders als im DeutschÂland in DisÂney Worlds Epcot CenÂter OrlanÂdo, wo die schöÂne heiÂle Welt jeden Abend ihre TĂĽren schlieĂźt.
© 2012 – 2020, BetÂty. All rights reserved.