Reich an Geschichte ist auch die Magdeburger Börde. Viele Schlösser und Herrenhäuser erzählen noch heute von einer längst vergangenen Zeit. Manche Häuser haben inzwischen eine neue Nutzung, andere warten noch immer darauf, aus ihrem Dornröschenschlaf...
Auf meiner Fahrt von Berlin nach Magdeburg habe ich wieder einige Abstecher zu Schlössern und Herrenhäusern gemacht. In dieser Region gibt es auch eine große Anzahl an Anwesen, die schon in den berühmten Bildbänden von...
Schloss und Stadtpark Tangerhütte gehören heute zum Zusammenschluss Gartenträume – Historische Parks in Sachsen-Anhalt. Entstanden ist das Ensemble allerdings nicht durch eine adlige Familie, wie die meisten Schlösser und Herrenhäuser, sondern durch die Industrialisierung, die...
Im Frühjahr 2022 führte mich ein langes Wochenende in die Region zwischen Magdeburg und Braunschweig im Herzen Deutschlands. Nachdem ich im Herbst 2020 schon einmal zwischen Hannover und Wolfsburg unterwegs gewesen war, wollte ich nun...
Schlösser gibt es in Dresden einige, vom weltberühmten Zwinger über die Residenz bis hin zu eher unbekannten Herrenhäusern wie Helfenberg oder Nickern. Die drei Elbschlösser haben jedoch die wohl schönste Lage von allen, hoch über...
Während eines Aufenthaltes in Dresden habe ich mich aufgemacht, einige der weniger bekannten Schlösser und Herrenhäuser der sächsischen Landeshauptstadt zu besuchen. Dabei bin ich einmal mehr auf viele interessante Gebäude gestoßen, einige wunderschön renoviert, andere...
Die Dresdner Neustadt ist kein Neubaugebiet, wie man es sich heute vorstellt. Sie hat vielmehr ebenfalls alte Bausubstanz zu bieten, denn neu bebaut wurde das Viertel nördlich der Elbe bereits unter August dem Starken und...
Schloss Hundisburg bildet zusammen mit seinem Barock- und Landschaftsgarten ein außergewöhnliches Ensemble im ländlichen Sachsen-Anhalt. Das frisch restaurierte Schloss sowie der rekonstruierte Park gehören heute zu den Gartenträumen – historische Parks, worunter fünfzig historische Gärten...
Das Schloss Döbbelin ist eine Gutsanlage im Dörfchen gleichen Namens, das südlich von Stendal liegt. Das Anwesen befindet sich seit über 650 Jahren im Besitz der Familie von Bismarck und auch heute noch wird es...
Das Bismarck-Museum in Schönhausen (Elbe) ist dem Reichskanzler Otto von Bismarck gewidmet und befindet sich in einem erhaltenen Teil des Schlosses Schönhausen. Zusammen mit dem barocken Schlosspark gehört das Ensemble heute zu den historischen Parks...
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.